
Vom Vorsatz zur Gewohnheit: Wie schaffe ich es, regelmässig Sport zu treiben?
Viele Faktoren bestimmen, ob wir regelmässig Sport machen oder nicht: Vorlieben, Gewohnheiten der Herkunftsfamilie, körperliche Fitness und Motivation.
Matchentscheidend ist – wie immer in solchen Dingen – das Überwinden des inneren Schweinehundes. Es braucht im Durchschnitt 60 Tage, bis aus einem Vorsatz Gewohnheit wird. Damit Sie besser durchhalten, haben wir 10 Tipps zusammengetragen:
10 Tipps, wie Sport zur Routine wird
- Das Wichtigste: Suchen Sie sich ein Training, das Ihnen Spass macht.
- Stecken Sie sich realistische Ziele – immer in kleinen Schritten denken! (Die meisten Vorsätze scheitern an zu hoch gesteckten Zielen.)
- Wenn Sie gern in einer Gruppe oder in einem Verein Sport treiben, suchen Sie nach einer Trainingspartnerin oder einem Trainingspartner. Zusammen geht es oft leichter.
- Erstellen Sie einen Trainingsplan und rechnen Sie Erholungsphasen mit ein.
- Versuchen Sie, die Sportroutine in Ihren Alltag einzubauen. Konditionieren Sie sich, indem Sie sich an feste Zeiten halten. Vielleicht nutzen Sie morgens eine Fitness-App, um mit einem leichten Stretching in den Tag zu starten. Oder Sie wählen ein Fitness-Center, das auf Ihrem Arbeitsweg liegt.
- Zur Trainingsunterstützung können elektronische Devices wie Smartwatches, Smartphones oder Apps hilfreich sein.
- Feiern Sie erreichte Ziele.
- Rechnen Sie mit Rückschlägen. Es wird Tage geben, an denen Sie einfach keine Zeit finden, Sport zu machen. Ärgern Sie sich nicht, sondern freuen Sie sich auf den nächsten Tag.
- Geniessen Sie das Gefühl, erschöpft und glücklich gleichzeitig zu sein.
- Geniessen Sie die Wirkung von Sport: Regelmässige Bewegung beeinflusst das Wohlbefinden positiv, hilft Stress abzubauen, stählt den Körper und hebt die Stimmung!
Last but not least: Haben Sie Spass beim Training und denken Sie daran: Sie müssen nicht in vier Wochen zur Ultratrail-Läuferin oder zum Cardio-Crack werden. Setzen Sie sich realistische Ziele und nehmen Sie sich etwas Schönes vor, wenn Sie Ihre (Zwischen-)Ziele erreicht haben. Denn Erfolge gehören gefeiert!
Tipps von der Expertin
Der innere Schweinehund wohnt bekanntlich in uns allen. Auch Leistungssportlerinnen und -sportler kämpfen hin und wieder gegen ihn an: Holen Sie in unserem Podcast Expertinnen-Tipps.
Kommentar schreiben