Direkt zum Inhalt

Heuschrecken & Co.

Insekten
75
91
2 Min.

Gwundrig auf Neues?

Ich gebe es zu, am Anfang war ich äusserst unsicher beim ersten Griff zu den Insekten. Keine Ahnung wie man diese Dinger essen soll. Den Kopf dran lassen? Flügel mitessen? Meine Hände zitterten, die Heuschrecke zwischen den Fingern wippte mit. Mein Patenkind beäugte meinen kulinarischen Ausflug skeptisch. Letztendlich schmeckte das Experiment eher nach Öl, etwas chipsartig, aber irgendwie noch gut.

Die Kultur, in der wir aufwachsen, prägt unsere Vorlieben und auch unsere Geschmackswahrnehmung. Je mehr wir mit bestimmten Nahrungsmitteln in Kontakt kommen, desto eher finden sie Eingang in unsere alltägliche Ernährung. Wir empfinden diese dann eher als schmackhaft und greifen mit höherer Wahrscheinlichkeit zu ähnlichen Nahrungsmitteln.

Neues ausprobieren…

… erfordert einen gewissen Mut. Aus historischen Gründen hat die Angst vor Neuem, auch Neophobie genannt, das Überleben gesichert. Denn dies konnte auch einen bestimmten Schutz vor Giftigem oder schwer Bekömmlichem bieten. Heute aber darf man sich sehr gerne mehr trauen, ausprobieren und entdecken. Neue Geschmacksvielfalt macht das Essen abwechslungsreich.

Schon bei Gemüse ist, je nach Saison, eine grossartige Vielfalt verfügbar. Es gibt doch nichts Schöneres, als sich dabei mal durch alte Sorten, neue Innovationen und Rezepten durchzuprobieren. Ein Genuss! Und auf diesen kommt es an.

Nach den Heuschrecken…

So werde auch ich in Zukunft weiter Neues ausprobieren und mich nach dem Heuschreckenexperiment wohl mal dem Wurmburger widmen. Vielleicht finden diese kleinen Dinger nach regelmässigem Verzehr meinerseits ja Eingang in meine alltägliche Ernährung? Wer weiss.

91
2 Min.

Mehr Wissen zu deinem Themenbereich?