
Das Gute liegt so nah
Superfoods
Ob vom anderen Ende der Welt oder von ganz nah, Superfoods peppen unser Essen auf.
Lebensmittel mit Nährstoffen in ausgesprochen grosser Menge – Superfoods – sind in der Regel gar nicht oder nur einmal verarbeitet. Mit dem Image Superfoods = gesund preisen Supermärkte, Foodblogger, Rezepte diese Lebensmittel an.
Aber: alle herkömmlichen Produkte können Superfoods sein – ohne Superfood-Label, aus der Region und günstig, ganz ohne Hype. Beispielsweise einheimisches Getreide statt fertige Pasta. Voller Vitamine und Mineralstoffe, einfach zuzubereiten – Gerste, Dinkel und Hafer. Oder Öle, äusserst reich an ungesättigten Fettsäuren, wie Leinsamen. Gemüse wie Erbsen und Blumenkohl.
Besonders bekannt sind die schrumpeligen, getrockneten Beeren, exotische Goji-Beeren. Reich an Eisen, Spurenelementen und Vitamin A, C und E. Beliebt als Ergänzung zum Frühstücksmüesli oder als Snack zwischendurch. Sie schmecken leicht herb, nicht sehr süss. Machen der Bezeichnung Superfood alle Ehre.
Abwechslung im Menüplan und interessante Geschmackserlebnisse sind garantiert. Muss man ausprobieren!

Charlotte Weidmann
ist Fachverantwortliche Ernährung und Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE. Als Ernährungsberaterin SVDE ist sie die Spezialistin für Ernährungsfragen. Sie enttarnt Halbwahrheiten und Ernährungsmythen und zeigt auf, wie genussvoll eine ausgewogenen Ernährung gestaltet werden kann. Sie spricht lieber von «sich verpflegen» als von «sich ernähren».
Kommentar schreiben